März 8, 2022
Es ist Internationaler Frauentag und das diesjährige Thema lautet #BreakTheBias. Wir haben die Frauen bei iProov gebeten, uns ihre Gedanken mitzuteilen.
Das Thema des diesjährigen Internationalen Frauentags lautet #BreakTheBias - was bedeutet das für Sie?
Dannielle: BreakTheBias bedeutet für mich, die alte Art des einseitigen Denkens zu beenden und für ein vielfältigeres und integratives Umfeld zu kämpfen. Wir alle sollten auf eine Welt hinarbeiten, die frei von Stereotypen und Diskriminierung ist, was leider viele Menschen erleben müssen. Wenn wir uns zusammentun und das Bewusstsein für die verschiedenen Probleme in der Welt schärfen, können wir mehr Veränderungen bewirken.
Becca: Für mich sind Vorurteile einer der Hauptfaktoren dafür, wie wir Dinge wahrnehmen und uns verhalten. Wir alle haben unsere eigenen Vorurteile, die auf unseren Lebenserfahrungen beruhen. Auch wenn es manchmal schwierig ist, sie zu erkennen, liegt der Schlüssel für unser persönliches Wachstum und unsere Veränderung darin, sie zu erkennen, sie zur Kenntnis zu nehmen und zu beschließen, unsere Vorurteile aktiv in Frage zu stellen - sei es am Arbeitsplatz oder zu Hause.
Susannah: Das diesjährige Thema "Break the Bias" verdeutlicht, dass unbewusste Voreingenommenheit nicht nur ein geschlechtsspezifisches Problem ist, sondern auch, wie wichtig es ist, Diskriminierung und Stereotypen zu bekämpfen, die es Frauen und Mädchen schwer machen, Fortschritte zu machen. Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, um für alle Frauen und die nächste Generation gleiche Bedingungen zu schaffen.
Gemma: Das Thema "Break The Bias" umfasst nicht nur geschlechtsspezifische Vorurteile, sondern alle Formen der Diskriminierung, denen Menschen täglich ausgesetzt sind. Es schafft ein Gefühl der Einheit, dass wir alle zusammenarbeiten sollten, um Maßnahmen zu ergreifen und ein inklusiveres Umfeld zu schaffen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Arbeitsplatzes.
Sarah: Ich liebe das Thema #BreakTheBias, weil es nicht um eine bestimmte Gruppe geht. Es geht darum, die Menschen zu ermutigen, sich einen Moment Zeit zu nehmen und zu denken: "Der Gedanke, den ich gerade hatte - hätte ich den gleichen Gedanken gehabt, wenn die Person jünger oder älter wäre oder einen anderen ethnischen Hintergrund oder ein anderes Geschlecht hätte?" Wenn man zugibt, dass sich ein gewisses Vorurteil eingeschlichen hat, heißt das nicht, dass man altersdiskriminierend, rassistisch oder sexistisch ist. Es bedeutet nur, dass man anerkennt, dass wir alle in bestimmte Muster verfallen, die manchmal angepasst werden müssen.
Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben?
Dannielle: Habt keine Angst, große Träume zu haben, setzt euch Ziele und bleibt konzentriert. Lass dich von nichts aufhalten. Egal, wohin du im Leben gehst, du wirst immer lernen und dich weiterentwickeln, um der großartige Mensch zu werden, der du sein willst.
Jasmijn: Suchen Sie sich Mentoren, die Ihnen die nötige Unterstützung geben, vor allem am Anfang Ihrer Karriere. Und lernen Sie von ihnen alles, was Sie können, bevor Sie sich für Ihren eigenen Weg entscheiden. Das müssen nicht unbedingt Ihre direkten Vorgesetzten sein, und es müssen auch nicht unbedingt Frauen sein. Lustigerweise waren viele meiner Mentoren Männer. Ich hatte das Pech, in meinem Leben auf einige Frauen zu stoßen, die mich in meiner Karriere behindert haben, und das Glück, Männern zu begegnen, die mich bis heute inspirieren. Sie wollen, dass es mir gut geht, und ich will, dass es ihnen gut geht. Diese Win-Win-Mentalität ist so wichtig. Suchen Sie sich Menschen in Ihrem Umfeld, die Sie ermutigen - und finden Sie im Gegenzug Wege, sie zu ermutigen.
Becca: Halten Sie sich nicht zurück. Wenn es zum Beispiel ein Projekt gibt, an dem Sie arbeiten möchten, schlagen Sie sich selbst vor; wenn Sie eine Möglichkeit sehen, etwas zu verändern, warten Sie nicht darauf, dass Sie jemand nach einem Plan fragt, wie Sie das Problem angehen wollen - stellen Sie ihn selbst zusammen und teilen Sie ihn mit; wenn Sie sich bereit für eine Weiterentwicklung fühlen, warten Sie nicht darauf, dass Sie jemand fragt oder Ihnen sagt, dass Sie bereit sind - gehen Sie voran und bewerben Sie sich für eine größere Aufgabe.
Susannah: Zweifeln Sie nie an sich selbst. Ja, vielleicht machst du ein paar Fehler, aber das ist Teil des Prozesses - im Leben geht es darum, zu lernen. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, denn wenn das Leben Sie vor Herausforderungen stellt, wird Ihr Bauchgefühl Ihnen helfen, den Weg zu finden. Und schließlich: Hab Spaß, schaffe Erinnerungen und nutze jede Gelegenheit, die sich dir bietet.
Gemma: Seien Sie Sie selbst, haben Sie keine Angst, Fragen zu stellen, und machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Fehler machen, denn das gehört dazu, um als Mensch zu wachsen. Lerne weiter und sei offen dafür, neue Leute zu treffen und neue Erfahrungen zu machen!
Fühlen Sie sich von den Frauen von iProov inspiriert? Werden Sie ein iProover: Informieren Sie sich über unsere offenen Stellen hier.