Oktober 2, 2025

Kryptowährungen haben in den letzten Jahren ein explosives Wachstum und eine breite Akzeptanz erfahren, wobei die gesamte Marktkapitalisierung von Kryptowährungen einen Höchststand von über 4 Billionen USD erreicht hat, der im Juli 2025 erreicht wurde. Mit der zunehmenden Akzeptanz dieser digitalen Anlageklasse steigt auch der Bedarf an angemessenen Regulierungs- und Compliance-Maßnahmen.

Einige Anleger speichern Kryptowährungen in "Cold Wallets", aber um zu kaufen, zu verkaufen oder zu handeln, erstellen die meisten ein Konto bei Börsen wie Binance und Crypto.com. Im Gegensatz zu "Cold Wallets" - bei denen ein verlorenes Passwort den Verlust von Millionen bedeuten kann - können Börsen in der Regel den Zugang wiederherstellen, indem sie die Identität eines Nutzers überprüfen.

Doch mit dieser finanziellen Verantwortung geht eine zunehmende Regulierung und rechtliche Prüfung einher, wie zum Beispiel Kenne deinen Kunden (KYC) und Geldwäschebekämpfung (AML) Kontrollen. In einigen Ländern fallen Börsen unter die AML-Vorschriften, wie z. B. AML6 in Europa, während in anderen Ländern die Gesetze zu digitalen Vermögenswerten noch in der Entwicklung sind.

Kryptowährungsbörsen arbeiten an der Schnittstelle von Innovation und Risiko. Noch nie stand mehr auf dem Spiel: Allein im Jahr 2024 stahlen Hacker Kryptowährungen im Wert von 2,17 Milliarden US-Dollar, und Mitte 2025 übertreffen die Diebstahlszahlen bereits die des letzten Jahres. In der Zwischenzeit haben die Aufsichtsbehörden weltweit ihren Standpunkt klar gemacht - starke Identitätsüberprüfung ist für Börsen, die überleben und wachsen wollen, keine Option mehr.

Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Bußgeldern. Es geht um Vertrauen, Wettbewerbsvorteile und langfristige Rentabilität. Börsen, die ihren Nutzern und Partnern kein sicheres, konformes Onboarding garantieren können, werden es auf dem heutigen Markt schwer haben. Das ist der Grund biometrische Überprüfung ins Spiel.

Viele Kryptowährungsbörsen mit unzureichenden KYC- und AML-Prozessen riskieren empfindliche Strafen für die Einhaltung der Vorschriften. Die iProov-Technologie hilft, indem sie die Identität der Nutzer beim Onboarding und bei der Authentifizierung auf sichere, umfassende und mühelose Weise überprüft - die Grundlage für eine ordnungsgemäße KYC- und AML-Compliance. 

Warum Identitätsüberprüfung für Krypto-Börsen im Jahr 2025 wichtiger wird

Das Regelungs- und Marktumfeld hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert. Heute:

  • 92 % der zentralisierten Börsen sind vollständig KYC-konform
  • Onboarding ist schneller als je zuvor: Die durchschnittliche KYC-Zeit beträgt jetzt ~3,5 Minuten
  • KYC reduziert das Krypto-Betrugsrisiko um ~38%
  • Nutzer bevorzugen zunehmend regulierte Plattformen: 58% der US-amerikanischen Krypto-Nutzer geben an, dass sie Börsen mit strenger KYC bevorzugen, was eine Marktpräferenz für regulierte Plattformen signalisiert (Coinlaw).

Die Identitätsüberprüfung hat sich von einem Kontrollkästchen für die Einhaltung von Vorschriften zu einem Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb entwickelt. Ein nahtloses, sicheres Onboarding-Erlebnis zieht Kunden an, während schlechte Sicherheit und Reibungsverluste sie vertreiben. Für Kryptobörsen, die unter Margendruck stehen, bedeutet jeder abgebrochene Onboarding-Vorgang entgangene Einnahmen - daher sind Geschwindigkeit und Genauigkeit der Verifizierung geschäftskritisch.

Warum Biometrie die herkömmliche Verifizierung schlägt

Herkömmliche Überprüfungsmethoden - statische ID-Uploads und manuelle Dokumentenüberprüfungen - sind langsam, verursachen Reibungsverluste und sind anfällig für Betrug. Die biometrische Überprüfung bietet eine schnellere und sicherere Alternative, die die wichtigsten Herausforderungen angeht:

Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit: Was früher Tage dauerte, kann heute in Minuten erledigt werden. Mit über 60 % der Nutzer, die sich mit der Selfie-Biometrie für die Online-Verifizierung wohlfühlen, hat die Technologie die Akzeptanz der breiten Masse erreicht. Diese Geschwindigkeit wirkt sich direkt auf die Konversionsraten aus: mehr Kunden bedeuten mehr Umsatz.

Sicherheit und Betrugsbekämpfung: Biometrische Überprüfung bestätigt die Identität eines Benutzers durch Live-Gesichtsscans und macht es exponentiell schwieriger, sie zu fälschen als statische Dokumente. Dies ist besonders wichtig bei Transaktionen mit hohem Wert, bei Kryptoübertragungen auf externe Wallets und bei Änderungen der persönlichen Daten - alles Momente, in denen Börsen die höchste Sicherheit benötigen.

Einhaltung von Vorschriften: Die Aufsichtsbehörden erwarten jetzt Methoden zum Identitätsnachweis, die Spoofing und synthetischen Angriffen standhalten können. Biometrische Systeme bieten prüfbare Protokolle und Überprüfungen mit hoher Sicherheit, die herkömmliche Dokumentenscans nicht bieten können. Für Börsen, die Bankpartnerschaften anstreben, grenzüberschreitenden Marktzugang suchen oder unter MiCA in Europa tätig sind, ist eine robuste biometrische Überprüfung zunehmend unverzichtbar.

Laufende Authentifizierung: Über das Onboarding hinaus, Biometrie eine sichere, passwortlose Authentifizierung für wiederkehrende Benutzer. Im Gegensatz zu OTPs - die abgefangen oder gefälscht werden können - verifiziert die biometrische Authentifizierung die tatsächliche Person, die versucht, auf das Konto zuzugreifen, und bietet Sicherheit für Step-up-Authentifizierung, Multi-Faktor-Authentifizierung und Kontowiederherstellungsszenarien.

Die Deepfake-Bedrohung: Warum nicht alle Biometrien gleich sind

Eine der wichtigsten Entwicklungen ist die explosionsartige Zunahme von KI-gestütztem Betrug. Angreifer setzen jetzt Deepfakes und synthetische Identitäten um Börsen auszutricksen und Konten zu übernehmen.

Das bedeutet, dass sich biometrische Systeme über den einfachen Gesichtsabgleich hinaus weiterentwickeln müssen. Die Lösungen müssen eine fortschrittliche Erkennung der Lebendigkeit die eine echte Person von einer KI-generierten Fälschung unterscheiden kann. Andernfalls riskieren Börsen, synthetische Nutzer einzubinden, die die KYC umgehen und unerkannt Gelder bewegen.

Da Injektions- und Replay-Angriffe immer ausgeklügelter werden, bietet die Cloud-basierte Verifizierung - unabhängig von potenziell kompromittierten Gerätesensoren - eine wichtige Sicherheitsebene , die von Angreifern nicht nachgeahmt werden kann.

Die Bedrohungslandschaft Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich rasch weiter, und die Börsen müssen sicherstellen, dass ihre biometrischen Lösungen durch aktives Bedrohungsmanagement und kontinuierliche Updates sowohl gegen aktuelle als auch gegen neu auftretende Bedrohungen schützen können.

Echte Anwendungsfälle für Krypto-Börsen

Führende Börsen setzen die biometrische Verifizierung an drei wichtigen Kontaktpunkten ein:

Remote-Kunden-Onboarding: Neue Benutzer verifizieren ihre Identität, indem sie ihr Gesicht mit einem amtlichen Lichtbildausweis abgleichen und so ein biometrisches Profil erstellen, das ihre reale Identität mit ihrem digitalen Konto verknüpft. Dieser Prozess muss nahtlos sein - jede Reibung erhöht die Abbruchraten.

Kundenauthentifizierung: Wenn Benutzer zurückkehren, um zu handeln, Geld abzuheben oder Kontodaten zu ändern, bestätigt die biometrische Authentifizierung, dass sie der rechtmäßige Kontoinhaber sind. Dies beseitigt die Sicherheitslücken passwortbasierter Systeme und sorgt für ein reibungsloses Erlebnis.

Kontowiederherstellung und Neubindung: Wenn ein Benutzer sein Gerät verliert oder zu einem neuen Gerät wechselt, ermöglicht die Cloud-basierte biometrische Verifizierung einen sicheren Kontozugriff, ohne dass der Benutzer sich erneut anmelden muss. Dies reduziert den Supportaufwand und erhält gleichzeitig die Sicherheitsintegrität.

Dynamische Lebendigkeit für Kryptowährungsbörsen

Dynamische Lebendigkeit verwendet einen einfachen, passiven Gesichtsscan, um sicherzustellen, dass eine Person anwesend ist:

Dynamic Liveness stellt sicher, dass sich die Benutzer in Echtzeit authentifizieren. Zusätzlich zur Liveness-Erkennung bietet iSOC aktives Bedrohungsmanagement und ist daher die empfohlene Technologie zur Überprüfung der Identität von Benutzern in Szenarien mit höherem Risiko. 

Der Weg nach vorn

Im Jahr 2025 sehen sich Kryptowährungsbörsen mit einer grundlegenden Wahrheit konfrontiert: Eine schwache Identitätsüberprüfung ist nicht mehr praktikabel. Betrug, KI-Angriffe und strengere Vorschriften machen eine robuste biometrische Verifizierung unabdingbar.

Die Gewinner werden die Biometrie als Eckpfeiler des Kundenvertrauens und des Kundenwachstums betrachten und nicht nur die Einhaltung von Vorschriften.

In Zukunft werden dezentralisierte Identitätsmodelle und kontinuierliche Authentifizierung den Nutzern wahrscheinlich mehr Kontrolle geben und gleichzeitig den Börsen helfen, die Abhängigkeit von einmaligen Überprüfungen zu verringern.

Die Frage ist nicht mehr , ob die biometrische Verifizierung eingeführt werden soll, sondern welche Lösung die richtige Mischung aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bietet.

Erfahren Sie mehr darüber, wie iProov Kryptowährungsbörsen dabei hilft, ein sicheres, konformes Onboarding mit fortschrittlicher Liveness Detection zu gewährleisten. Fordern Sie eine Demo an oder lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Einhaltung von KYC und AML.