März 18, 2022

Bereits im Dezember haben wir bekannt gegeben, dass Eurostar mit einem Test von SmartCheck am Bahnhof St Pancras International in London begonnen hat. SmartCheck ist ein kontaktloser Fast-Track-Service, mit dem Eurostar-Passagiere vor der Reise eine sichere Ticketüberprüfung und eine Ausreisekontrolle für das Vereinigte Königreich auf ihren Mobilgeräten durchführen können.

Um die Ergebnisse des Versuchs vorzustellen, haben wir diese Woche eine Veranstaltung mit Eurostar, InnovateUK und Entrust organisiert, bei der die Teilnehmer auch eine Demonstration der Funktionsweise der Lösung erleben konnten. 

Die Teilnehmer aus allen Bereichen des Reise- und Bahnverkehrs konnten aus erster Hand erfahren, wie iProov Dynamic Liveness®eingesetzt werden kann, um den nationalen und internationalen Reiseverkehr zu verbessern und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit herzustellen.

Zu den Rednern gehörten Gareth Williams von Eurostar, Andrew Bud, CEO von iProov, sowie Gord Wilson und Jon Payne von Entrust, die die Entwicklung des Projekts erläuterten. 

Das Projekt begann bereits im Juli 2020, wurde aber wegen COVID19 mehrmals auf Eis gelegt. Die Pandemie trug dazu bei, die Notwendigkeit eines kontaktlosen Reiseerlebnisses zu verdeutlichen und lieferte weitere Erkenntnisse darüber, wie eine Lösung bereitgestellt werden könnte und sollte.  

Für alle Beteiligten standen die Verbesserung der Nutzererfahrung und der Datenschutz im Mittelpunkt des Projekts. Jeder Referent sprach darüber, wie der Fahrgast durch den Prozess die Kontrolle erhält. SmartCheck ist für die Fahrgäste optional und entspricht auch dem Datenschutz und der GDPR.

Aus der Sicht des Nutzers bedeutet die Vereinfachung der Reisetransaktionen, dass sich das Eurostar-Team auf einen schnelleren Kundenservice konzentrieren kann, der sich auf die Verbindung und nicht auf den Umtausch von Fahrkarten konzentriert. 

Die Delegierten erhielten dann ihr Eurostar-Ticket nach Paris! Leider handelte es sich dabei nur um ein gefälschtes Ticket, das für die Demonstration verwendet wurde. Sie registrierten ihre Tickets, Pässe und biometrischen Daten, bevor sie sich zum SmartCheck-Schalter begaben, um ihn in Aktion zu sehen. 

Das Feedback war sehr positiv, und viele kommentierten, dass sie schon vom Wohnzimmer aus sehen können, wie viel einfacher die Ticketabwicklung sein wird. Die Begeisterung über die biometrische Schnellspur, die ein schnelles Einsteigen ermöglicht, wurde ebenfalls hervorgehoben.

Zum Abschluss der Veranstaltung berichtete Elanor Forester von Eurostar über die positiven und negativen Ergebnisse und Erkenntnisse der Nutzer. Es ist keine Überraschung, dass die Antworten durchweg hoch und positiv waren, was die künftige Nutzung angeht. 86 % der Nutzer würden sich in Zukunft wahrscheinlich für SmartCheck entscheiden.

Was ist SmartCheck?

SmartCheck ist eine von Eurostar, iProov und Entrust entwickelte Lösung, die es den Fahrgästen ermöglicht, vor der Reise eine sichere Fahrkartenüberprüfung und eine Ausreisekontrolle für das Vereinigte Königreich auf ihren mobilen Geräten durchzuführen. Die Fahrgäste scannen ihre Ausweisdokumente mit ihren iPhones, bevor sie am Bahnhof ankommen, und führen einen kurzen biometrischen Gesichtsscan durch, um sich zu vergewissern, dass sie der echte Inhaber des Ausweisdokuments sind. Die biometrische Gesichtsüberprüfung, bei der die Dynamic Liveness-Technologie von iProov zum Einsatz kommt, wird dann mit dem E-Ticket verknüpft und dem Fahrgast wird eine Bestätigung zugeschickt.

Bei der Ankunft am Bahnhof St Pancras International gehen die Fahrgäste durch eine spezielle SmartCheck-Spur. Ein kurzer Gesichtsscan am Ticketschalter verifiziert, dass der Kunde die Ticketkontrolle abgeschlossen hat, ohne dass ein Austausch von Papier- oder elektronischen Tickets erforderlich ist. Ein zweiter Gesichtsscan am UK Exit Check ermöglicht es Eurostar, zu überprüfen, ob der Passagier seine Passdaten vollständig ausgefüllt hat, so dass die Reisenden ihre Dokumente nicht mehr aushändigen müssen.

SmartCheck soll das Reiseerlebnis revolutionieren, indem es für den Passagier völlig mühelos ist, während die Privatsphäre maximiert und die Sicherheit verbessert wird. Ziel ist es, Warteschlangen zu vermeiden und das Boarding-Verfahren zu beschleunigen, um die Kundenzufriedenheit weiter zu erhöhen, insbesondere bei Vielreisenden. 

Weitere Informationen über den Start der Studie finden Sie hierund folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn um über spannende Produkteinführungen, iProov-Veranstaltungen und zukünftige Projekte auf dem Laufenden zu bleiben!

iProov Eurostar Smartcheck-Programm: Pilotprojekt für kontaktloses Reisen